Freiensteinau
Voll- oder Teilzeit
Du wirst gebraucht. Nicht verbraucht.
Als freigestellte Praxisanleitung bringst Du gemeinsam mit dem Führungsteam unseren Ausbildungsbereich voran, indem Du Dich mit Ideen, Struktur und der Umsetzung unserer Konzepte und Qualitätsansprüche einbringst.
Du möchtest Dein Wissen weitergeben? Dein Lebensmittelpunkt liegt zudem in und um Freiensteinau, Grebenhain, Gedern oder Hosenfeld? Perfekt! Dann lerne uns kennen!
Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Freiensteinau
Im mittelhessischen Vogelsbergkreis befindet sich das Seniorenzentrum MENetatis Freiensteinau. Verteilt auf drei Stockwerke ist hier Platz für Pflegebedürftige, die in Einzelappartements ein seniorengerechtes und behagliches Zuhause finden. Angegliedert an unser Seniorenzentrum ermöglicht es unsere MENetatis Tagespflege „Freiensteinauer Babbelstübche" Senior:innen, den Tag in Gemeinschaft zu verbringen.
Die Gemeinde Freiensteinau befindet sich im Süden des Landkreises Vogelsbergkreis in Hessen, an der Deutschen Märchenstraße. Im Bereich der Gemeinde finden sich sechs Naturschutzgebiete. Die ursprüngliche Natur rund um Freiensteinau lädt zum Wandern, Spazierengehen und Radfahren ein.
Deine Benefits bei uns
Faire Bezahlung
+ Leistungszulage
30 Tage Urlaub
Jährliche
Sonderzahlungen
Lokales und zentrales Qualitätsmanagement
Vermögenswirksame Leistungen
E-Bike-Leasing
Angebote zur Gesundheitsförderung
Osteopathie und Physiotherapie
Mitarbeiterevents und Teambuildings
Moderner Arbeitsplatz mit
digitalen Lösungen
Regelmäßige Fortbildungen
und Austausch mit den Kollegen
Das bringst Du mit
- 3-jährige Berufsausbildung als Altenpfleger/in, Krankenschwester, Krankenpfleger/in oder Ähnliches
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Wundexpertin/Wundexperten
- Erste Leitungserfahrung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Offenheit gegenüber Digitalisierung und innovativen Konzepten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Deine Aufgaben
- Anleitung, Schulung und Unterstützung unserer Auszubildenden
- Entwicklung und Durchführung von Ausbildungskonzepten
- Einarbeitung neuer Mitarbeitenden in das Pflegekonzept
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Pflegeprozessen
- Koordination und Organisation von Teammeetings und interdisziplinären Besprechungen
- Ansprechpartner/in für Schulen, Kooperationspartner und Leitungsteams
- Repräsentation des Unternehmens, z. B. auf Messen
- Teilnahme am Qualitätszirkel aller Standorte