Liebenau
Voll- oder Teilzeit
Du wirst gebraucht. Nicht verbraucht.
Unsere Pflegedienstleitungen sind wichtige Säulen im Führungsteam rund um Einrichtungsleitung sowie dem lokalen und zentralen Qualitätsmanagemnt. Du verantwortest nicht nur mit Leidenschaft die Qualität der Pflege und Strukturen sondern gibst der Einrichtung auch Seele und hast ein offenes Ohr für Deine Mitarbeiter.
Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Liebenau
Liebenau liegt an der nördlichen Grenze zu Nordrhein-Westfalen, fast im äußersten Norden des Landkreises Kassel am Südostrand der Warburger Börde. Hier bieten wir mit 44 stationären Pflegeplätzen und 6 Betreuten Wohnungen Menschen aller Pflegegrade ein neues Zuhause – auch auf die besonderen Bedürfnisse dementiell veränderter Menschen sind wir selbstverständlich eingestellt. Außerdem stehen den Bewohner:innen verschiedene Wohn- und Aufenthaltsräume zur Verfügung.
Deine Benefits bei uns
Faire
Bezahlung
Zusätzlich dotierte Zielvereinbarung
Jährliche
Sonderzahlungen
Finanz. Förderung durch PKW-Werbung
Vermögenswirksame Leistungen
E-Bike-Leasing
Angebote zur Gesundheitsförderung
Lokales und zentrales Qualitätsmanagement
Mitarbeiterevents und Teambuildings
Moderner Arbeitsplatz mit
digitalen Lösungen
Regelmäßige Fortbildungen
und Austausch mit den Kollegen
Das bringst Du mit
- Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege
- Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Altenpflege sowie erste Erfahrung in leitender Position
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Bewohner:innen und Mitarbeitenden
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Planung, Organisation und Qualitätssicherung der Pflegeprozesse.
- Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
- Sicherstellung einer ganzheitlichen, individuellen und fachlich kompetenten Pflege der Bewohner:innen.
- Enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung sowie den weiteren Abteilungen (z. B. Sozialdienst, Verwaltung)
- Verantwortung für die Personaleinsatzplanung sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Standards.
- Ansprechpartner für Angehörige, Ärzte, Therapeut:innen und andere externe Partner.